Gemeinsam für mehr Insektenvielfalt

30.04.2021 ǀ Die Norddeutsche ǀ

Brundorf. Die Anzahl und Vielfalt von Insekten nimmt weltweit dramatisch ab: So ist nach einer Studie des Biodiversitätszentrums in Leipzig die Menge der Insekten in mehreren Kontinenten in den letzten 30 Jahren um 24 Prozent zurückgegangen. Besonders drastisch ist der Verlust an Arten und Biomasse in Nordamerika und Europa. Vor allem für die Bestäubung vieler Nutzpflanzen hat dies verheerende Folgen, aber auch für die Vielfalt zum Beispiel von Vögeln, die sich von Insekten ernähren. Die intensive Landwirtschaft hat durch den Einsatz von Insektiziden und Herbiziden nachweislich einen großen Anteil an diesem Rückgang. Im Projekt „Finka“ – die Abkürzung für „Förderung von Insekten im Ackerbau“ – soll eine mechanische Bekämpfung von landwirtschaftlichen Schädlingen den Einsatz von Chemie ersetzen. Mehr lesen …